Blog-Layout

Wir gehen auf Camper-Suche - Stuttgart CMT 2023

Das war anstrengend! Zwei volle Tage haben wir auf der CMT in Stuttgart verbracht. Wir haben uns von Messehalle zu Messehalle und wieder zurück gekämpft. Es hat sich auf jeden Fall gelohnt!

Wir beide hatten die idyllische Vorstellung, dass wir auf die Messe gehen, uns die Campervans verschiedenster Hersteller anschauen und am Ende eine große Auswahl an favorisierten Campern haben, die wir dann auf dem Gebrauchtwagenmarkt finden. Doch es kam anders!

Wir waren sehr überrascht, weil nahezu 98 Prozent der Campervans aller Hersteller, den gleichen Grundriss haben: Eine kleine Sitzecke vorne, dann kommt ein schmaler Flur - links davon die Küchenzeile und rechts davon das Bad und hinten im Fahrzeug befindet sich das Bett und darunter ein wenig Stauraum. Dieser Grundriss hat uns leider nicht überzeugt. Wir können aber natürlich nachvollziehen, dass der Großteil der Camper ein großes Bett haben wollen und dieses entsprechend hinten eingebaut ist.

Da der Campervan unser neues Zuhause werden wird, haben wir entsprechend ein wenig mehr Gepäck dabei, als bei einem mehrwöchigen Urlaub. Daher brauchen wir viel Stauraum, was bei vielen Campern leider nicht gegeben ist. Unter dem (Hub-)Bett ist natürlich Platz vorhanden, allerdings würde es ungemütlich sein, wenn wir diesen Platz vollstellen würden, denn dann hätten wir wirklich nur den kleinen Raum zwischen Küche und Bad als Bewegungsradius. 

Sicht in den Innenraum des Globe Traveller

Wir waren sehr froh und glücklich als wir uns den Globe Traveller Explorer 2X angeschaut haben, denn dieser hat endlich mal einen anderen Grundriss. Einen Grundriss, der für uns optimal ist: Das Bad befindet sich hinten im Fahrzeug und zwar neben einem französischen Bett, das ca. 1,23 m breit ist. Für uns wirklich perfekt, da durch diese Anordnung, ein verhältnismäßig großer "Flur" vorhanden ist, der ein sehr schönes Raumgefühl bringt. Außerdem gibt es durch diese Anordnung noch einen weiteren Schrank gegenüber der Küche, der noch weiteren Stauraum stellt. Des Weiteren konnten so über die ganze Länge des Fahrzeuges Oberschränke angebracht werden, was sehr viel Stauraum bringt. Nochmal: Optimal für uns!

Das Fahrzeug ist wintertauglich, hat einen Doppelboden, das H3 Dach ist isoliert sowie die Seitenwände, hinten heraus ist der obere Teil zu, sodass hier eine Kältebrücke entsteht, wenn die Hecktüren geöffnet werden und es ist eine Diesel-E-Heizung verbaut. Somit könnten wir auch im Winter in dem Camper schlafen.

Einziger Nachteil des Globe Traveller: Der Gebrauchtwagenmarkt ist leergefegt und Neufahrzeuge sind rar.

Stef blickt auf die Dolomiten in unserem Italien-Urlaub
11. Januar 2023
Wir haben unser Haus verkauft, unsere Jobs gekündigt und einen Campervan gekauft, um mit diesem durch Europa und die Welt zu reisen.
Unser leckeres italienisches Silverster-Mahl
4. Januar 2023
Wie sind wir auf unseren Reiseblog-Namen 'Explore That's Amore' gekommen? Bei unserem letzten Silvester in unserem Haus haben wir den Song 'That's Amore' von Dean Martin rauf und runter gehört und so wussten wir, dass wir den den Titel des Songs auf jeden Fall in unserem Reiseblog-Namen integriert haben wollen.
Share by: